Im Rahmen der Rezertifizierungskurse für die Praxisbegleitende, Mentorinnen und Mentoren sowie Prüfungsexpertinnen und -experten der Vorprüfung wurden E-Learnings auf Deutsch, Französisch und Italienisch aufgeschaltet.
Die Bearbeitung des E-Learnings und das Bestehen des zugehörigen E-Tests gelten als Voraussetzungen dafür, dass die jeweilige Funktion im Prüfungssystem «Polizistin / Polizist mit eidgenössischem Fachausweis» für fünf weitere Jahre ausgeübt werden darf. Die E-Learnings für die Prüfungsexpertinnen und -experten der Hauptprüfung befinden sich derzeit in Entwicklung und werden Anfang 2026 in den drei Amtssprachen zur Verfügung gestellt.
Der Rezertifizierungskurs für alle Funktionen wird vollständig online und im Selbststudium absolviert. Inhalte, Struktur und Umfang der E-Learnings wurden gezielt auf jede Funktion abgestimmt. Der Kurs wird mit einem E-Test abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, welches dazu berechtigt, fünf weitere Jahre im Prüfungssystem der eidgenössischen Berufsprüfung tätig zu sein. Der Zeitaufwand für diesen Kurs (einschliesslich E-Test) beträgt insgesamt rund einen halben Tag.
Der Entwicklung dieser E-Learnings ging ein mehrmonatiger Prozess voraus. Das beauftragte Autorenteam bestand aus André Etter (Kursdirektor SPI), Daniel Bauder (Kapo SG), Andrea Pronzini (Kapo Tessin), Céline Schnetzler und Anojen Kanagasingam (beide vom SPI). Das SPI dankt ihnen herzlich für ihre wertvolle Arbeit und ihr grosses Engagement bei der Erarbeitung dieser neuen Lehrmittel.
Personen, deren Zertifikat noch bis Ende 2025 gültig ist, werden gebeten, sich im laufenden Jahr über den Ausbildungsdienst ihres Polizeikorps zu den Rezertifizierungskursen anzumelden. Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten sie detaillierte Informationen sowie den Link zu den E-Learnings auf der Nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP). Der Rezertifizierungskurs ist spätestens bis Ende Dezember 2025 abzuschliessen.
Alle Personen, deren Zertifikat noch bis Ende 2026 gültig ist, sind herzlich eingeladen, die Anmeldung zu Beginn des kommenden Jahres – ebenfalls über den Ausbildungsdienst ihres Polizeikorps – vorzunehmen.
Die Verpflichtung, das Zertifikat innert fünf Jahren zu verlängern, gilt auch für jene, die die Grundausbildung nach 2020 absolviert haben.
Für weiterführende Informationen steht Ihnen Esther Brodbeck, Kursadministratorin des SPI, gerne zur Verfügung.