16. Juni 2025
Der Geschäftsbericht 2024 ist online
Während die Strategie 2022–2025 in den Endspurt geht, setzt das SPI die Modernisierung, Harmonisierung und Modularisierung der...
Zusammen mit den rund 1250 Ausbildern/-innen der Polizeikorps ist das SPI in der Schweiz der grösste Anbieter von Führungs- und Weiterbildungskursen für die Polizei. Das Angebot ist konsequent auf die Praxis sowie die aktuellen und künftigen Bildungsanforderungen ausgerichtet.
Das SPI koordiniert Inhalte, Methoden und Didaktik und gewährleistet so die Qualität und die Unité de doctrine der Polizeiausbildung in der Schweiz. Details dazu finden Sie auf der Nationalen Bildungsplattform (NBPP).
Die SPI-Kurse und -Lehrgänge sind in drei Kategorien unterteilt: Führungsausbildung, Ausbildung von Ausbilderinnen und Ausbildern und Ausbildung von Spezialistinnen und Spezialisten.
Das Kursangebot auf der Nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP) umfasst knapp 300 Lehrgänge und Kurse, welche das SPI den Schweizer Polizeikorps und anerkannten Partnerorganisationen jährlich anbietet. Es wird laufend aktualisiert.
Schweizer Polizisten/-innen haben die Möglichkeit, bestimmte Kurse in anderen europäischen Bildungseinrichtungen zu besuchen. Details dazu finden Sie auf der Nationalen Bildungsplattform (NBPP).