14. Dezember 2021

Präsident und Direktor SPI ernannt

Philippe Müller wird Präsident des Stiftungsrats, Stefan Aegerter neuer Direktor des SPI.

Der Stiftungsrat des SPI hat an seiner Sitzung vom 10. Dezember 2021 zwei wichtige Personalentscheide getroffen. Er wählt Philippe Müller, Sicherheitsdirektor des Kantons Bern und Vorstandsmitglied der KKJPD, zum Präsidenten und Stefan Aegerter, gegenwärtig Direktor ad interim, zum Direktor SPI per 1. Januar 2022. Er wird damit offiziell Nachfolger des zu Beginn des Jahres verstorbenen Reto Habermacher. Der Stiftungsrat setzt mit den beiden Wahlen auf Kontinuität und führt den eingeschlagenen Kurs zur strategischen Neuausrichtung des SPI konsequent weiter.

Copyright FDPBerner Sicherheitsdirektor wird Präsident

Philippe Müller (58) ist seit Juni 2018 im Amt als Regierungsrat und Sicherheitsdirektor des Kantons Bern. Zusätzlich ist er Vorstandsmitglied der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren der Schweiz (KKJPD). Davor präsidierte der studierte Agronom und Fürsprecher die FDP der Stadt Bern und war zeitgleich Vizepräsident der FDP des Kantons Bern. «Mit der Ernennung von Regierungsrat Philippe Müller zum Präsidenten gewinnt das SPI einen engagierten und breit vernetzten Sicherheitsexperten, der die strategische Neuausrichtung auch in den politischen Gremien sicherstellt.», so Stefan Blättler, abtretender Präsident des Stiftungsrates. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Fritz Lehmann, Kommandant der Stadtpolizei Winterthur, gewählt.

Findungskommission beantragte Wahl einstimmig

Stefan Aegerter (46) ist bereits seit 2016 Mitglied der Geschäftsleitung SPI und seit Januar 2020 Vizedirektor. Er hatte im Januar die interimistische Leitung in einem schwierigen Moment zusätzlich übernommen, nachdem Direktor Reto Habermacher unerwartet verstorben war.  In den vergangenen Monaten hat er sich dabei grosse Anerkennung verdient und ausgezeichnete Arbeit geleistet. Daher fällt es dem Stiftungsrat nicht schwer, ihm ab 2022 dieses Amt auf Dauer anzuvertrauen. Dazu Stefan Blättler: «Stefan Aegerter ist nicht nur logische Konsequenz des eingeschlagenen Kurses, er verkörpert ihn, lebt ihn exemplarisch vor und steuert bereits heute das Schiff sicher durch alle Lagen. Der Stiftungsrat ist überzeugt: Stefan Aegerter wird das SPI in eine neue Ära führen.». Die Stelle wurde öffentlich ausgeschrieben. Für die zu besetzende Funktion hatte der Stiftungsrat eine Findungskommission eingesetzt.

Stefan Aegerter hat 2004 das Studium zum Berufsoffizier an der Militärakademie ETH Zürich abgeschlossen. Nach diversen Verwendungen als Berufsoffizier und fünf Jahren als Leiter einer nationalen Zertifizierungsstelle hat er 2016 an das SPI Neuchâtel gewechselt. Er absolviert zurzeit berufsbegleitend an der Universität Bern den Lehrgang zum «Executive Master of Public Administration». Stefan Aegerter ist als Oberst im Stab Landesregierung in der Funktion als Unterstabschef Planung weiterhin im Einsatz. Er ist verheiratet und wohnt in Ostermundigen (BE).
Die Stelle des/der Vizedirektors/-in wird in den kommenden Wochen ausgeschrieben.

Künftiger Bundesanwalt gibt den Stab weiter

Stefan Blättler, der gemeinsam mit Vizepräsident und Staatsrat Alain Ribaux und dem verstorbenen Direktor Reto Habermacher den Weg für die Weiterentwicklung des SPI geebnet hat, scheidet aufgrund seiner Wahl zum Bundesanwalt per 1. Januar 2022 aus seinem Amt als Präsident des Stiftungsrats. Der Stiftungsrat dankt Stefan Blättler für seine langjährige, engagierte Arbeit zum Wohle der Schweizer Polizeien und wünscht ihm alles Gute zu seiner neuen Tätigkeit. Der bisherige Vizepräsident, Staatsrat Alain Ribaux, verbleibt im Stiftungsrat und übergibt sein Amt als Vizepräsident Fritz Lehmann. 

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.