29. August 2022

SPI-Kolloquium zum Themenkomplex «Polizei, Sicherheit und Radikalisierung»

Das 3. SPI-Kolloquium widmet sich den Themen Radikalisierung und Extremismus in Sicherheitsorganisationen. Mit welchen Herausforderungen sehen sich die betroffenen Institutionen konfrontiert? Welche Präventionsansätze gibt es?

 

Vielschichtige Fragestellungen

Radikalisierung und Extremismus sind komplexe Phänomene, die im Fokus der aktuellen Schweizer Sicherheitspolitik stehen und die nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Organisationen betreffen können. Im angewandten Forschungsprojekt des SPI «Lehren aus dem (inter-)nationalen Sicherheitsverbund für die Vorbeugung von Radikalisierung und Extremismus im Schweizer Polizeiwesen» werden diese Themen in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften über den Zeitraum von April 2025 bis März 2026 untersucht. Das SPI-Kolloquium zielt unter anderem darauf ab, die Ergebnisse des Forschungsprojekts in die polizeiliche Praxis in der Schweiz einfliessen zu lassen und die Vernetzung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure im In- und Ausland zu stärken. Im Kolloquium wird zudem aufgezeigt, wie Fachleute Werkzeuge zur Prävention von Radikalisierung und Extremismus entwickeln und bereits bestehende Ansätze mit neuen Ideen erweitern.

 

Save the Date

Das SPI und seine Partnerorganisationen laden herzlich zur Teilnahme am Kolloquium am 26. März 2026 im Wankdorf Center in Bern ein. Die Tagung wird zweisprachig auf Deutsch und Französisch abgehalten, wobei die Simultanverdolmetschung in die jeweils andere Sprache gewährleistet ist.
Es würde uns freuen, wenn sich viele Mitarbeitende der kantonalen Polizeikorps für die Tagung interessieren und anmelden würden. Wir bitten daher alle Leserinnen und Leser, die Information hierzu in ihren Korps möglichst breit zu streuen.

Anmeldeschluss ist der 5. Dezember 2025.

Ghelfi Signe Maria
Signe Maria Ghelfi Chefin Geschäftsbereich Forschungskoordination und Wissensmanagement Mitglied der Geschäftsleitung

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.