08. Juni 2021

Sonderausgabe des format magazine im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums

Im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 75-jährige Bestehen des Instituts veröffentlicht das SPI im September 2021 die Jubiläumsausgabe des format magazine – Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung. Die 11. Ausgabe widmet sich dem Themenschwerpunkt «Polizeiausbildung gestern, heute und morgen», der auch im Rahmen des Kolloquiums Ende 2021 im Zentrum stehen wird. Dabei werden neben der Geschichte des Instituts auch verschiedene Aspekte, Herausforderungen und Debatten im Zusammenhang mit der Polizeiausbildung im In- und Ausland thematisiert.

Die 11. Ausgabe des format magazine erscheint im September 2021 in einer höheren Auflage und mit einer grösseren Reichweite als gewohnt. Die Ausgabe widmet sich den drei nachfolgenden Themenschwerpunkten und schlägt gleichzeitig eine Brücke zum Kolloquium, das vom SPI am 2. Dezember 2021 organisiert wird. 

Historische und politische Entwicklung des Instituts....

Mehrere Artikel beleuchten die Geschichte des Instituts sowohl im Hinblick auf seine Dienstleistungen als auch auf die politischen und polizeilichen Herausforderungen, die seine zeitweise turbulente Geschichte geprägt haben. Das SPI konnte in den vergangenen Jahren eine Expertise und ein Netzwerk aufbauen und sich dadurch als zentraler Akteur in der schweizerischen Polizeiausbildung – insbesondere in der Weiterbildung – positionieren. Trotz seiner gesamtschweizerischen Ausrichtung konnte das Institut die besondere Beziehung zur Stadt und dem Kanton Neuchâtel aufrechterhalten. Auch dieser Aspekt wird in der Jubiläumsausgabe thematisiert. Im Rahmen dieses historischen und politischen Rückblicks kommen auch Persönlichkeiten zu Wort, welche das Institut in der Vergangenheit oder der Gegenwart präg(t)en.

... aktuelle Herausforderungen und Trends in der Polizeiausbildung...

Im Zuge eines Aufrufs zu Beiträgen auf nationaler und internationaler Ebene werden auch in der 11. Ausgabe des format magazine verschiedene aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Polizeiausbildung im In- und Ausland beleuchtet. Dazu gehören zum Beispiel der Austausch von Best Practices, die Umsetzung von Forschungsergebnissen in der Ausbildung und der Berufspraxis, die teilweise Akademisierung der Polizeiausbildung, der Transfer von in der Ausbildung erworbenen Fähigkeiten in die Praxis oder die Zukunft der polizeilichen Kaderausbildung. Die internationalen Beiträge beleuchten die Themen aus verschiedenen Perspektiven und zeugen vom Willen des Instituts, die Zusammenarbeit mit seinen Partnern und anderen Bildungsinstitutionen auszubauen. 

...und Einblicke in qualitativ hochstehende Abschlussarbeiten

Abgerundet wird die Jubiläumsausgabe durch eine Auswahl von Beiträgen basierend auf qualitativ hochstehenden Abschlussarbeiten des Jahrgangs 2019–2020 des CAS CEP (Conduite des engagements de police à l’échelon d’officier). Die ausgesuchten Arbeiten bringen das Hauptanliegen des format magazine zum Ausdruck, indem sie eine Verbindung zwischen Berufspraxis und angewandter Forschung herstellen. Die Abschlussarbeiten beschäftigen sich mit vielfältigen und innovativen Themen, welche für die Polizei in der Westschweiz und im Tessin relevant sind. 

Die Jubiläumsausgabe wirft einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft und hat drei zentrale Anliegen: Die Leserinnen und Leser lernen das Institut und seine Geschichte kennen, Persönlichkeiten, welche das SPI geprägt haben, werden gewürdigt und zu guter Letzt werden Innovationen und Herausforderungen thematisiert, mit welchen sich die Polizeiausbildung im In- und im Ausland konfrontiert sieht.

format magazine

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.