Im Zuge der Reform der polizeilichen Grundausbildung erhielt eine erste Gruppe 2020 eine Ausbildung in den Rollen Praxisbegleiter/-innen, Mentoren/-innen und Prüfungsexperten/-innen. Da ihre Zertifizierung ausläuft, sind sie verpflichtet, einen Rezertifizierungskurs des SPI zu besuchen. Bei erfolgreichem Kursabschluss wird ihre Zertifizierung um fünf Jahre verlängert.
Der Rezertifizierungskurs für alle drei Funktionen wird vollständig online und im Selbststudium absolviert, wobei die Inhalte auf jede Funktion abgestimmt wurden. Der Kurs im E-Learning-Format wird von allen Teilnehmenden selbstständig bearbeitet und mit einem E-Test abgeschlossen. Nur bei erfolgreichem Abschluss wird ein neues Zertifikat ausgestellt. Insgesamt beträgt der Zeitaufwand für diesen Kurs rund einen halben Tag.
Das E-Learning wird zwischen Sommer 2025 und Herbst 2025 online gestellt. Personen, die den Kurs zur Verlängerung ihres Zertifikats besuchen, werden gebeten, sich an den Ausbildungsdienst ihres Polizeikorps zu wenden. Sobald die Anmeldungen geöffnet sind, wird das SPI eine offizielle Meldung herausgeben.
Zur Anmeldung zu diesem Rezertifizierungsdurchgang zugelassen sind nur Personen, deren Zertifikat noch gültig ist, aber Ende 2025 abläuft. Nach Bestätigung der Anmeldung erhalten sie genauere Informationen sowie den Link zu den E-Learnings auf der Nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP). Der Rezertifizierungskurs ist spätestens bis Ende Dezember 2025 abzuschliessen.
Die Verpflichtung, das Zertifikat innert fünf Jahren zu verlängern, gilt auch für jene, die die Grundausbildung nach 2020 absolviert haben.