29. August 2025

«Fortbildung – Lehren aus der Praxis» 2025 in Luzern

Am altbewährten SPI-Fortbildungskurs werden aktuelle Fälle und Themen der Kriminal- und Verkehrspolizei den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Korps präsentiert und anschliessend im Plenum diskutiert. Auch 2025 erwartet die Teilnehmenden ein spannendes und vielfältiges Programm.

Die SPI-Fortbildung Lehren aus der Praxis findet vom 20. bis zum 23.10.2025 im Luzerner Armee-Ausbildungszentrum statt. Es können auch einzelne Tage besucht werden.

 

Programm:

Montag, 20. Oktober 2025: Kriminalpolizei

 

  • Aktion Nacht – Tötungsdelikt an einem Kleinkind (Stefan Rubin, Kapo AG)

 

  • Apfel fällt nicht weit vom Stamm (Clivia Meier und Elias Rüedi, BL)

 

  • Verfahren AMPRO (Evelin Baumann und Matthias Boscaini, Kapo AG)

 

  • Op CALANTRURIA (Sandra Hopfner, fedpol)

 

  • Fahndung über die Bildschirme: Der Fall Emiliya Emilova und Aktenzeichen XY (Senad Sakic, Kapo NW)

 

Dienstag, 21. Oktober 2025: Kriminalpolizei

 

  • Die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Justiz, KESB und Psychiatrie (Jolanda Schwander, Kapo BE)

 

  • Polizeilicher Schusswaffengebrauch (Alain Jenni, Kapo BE)

 

  • Aktion «Milano» – Wenn Täter sich im Netz zu sicher fühlen (Stefan Gruner, Kapo ZH)

 

  • Cold-Case «Tötungselikt Barchetsee» (Martin Sigg, Kapo TG)

 

Mittwoch, 22. Oktober 2025: Kriminalpolizei/ Allgemein

 

  • Vergleichsuntersuchung von Kleidern, Schuhen und Accessoires in Bildmaterial (Rolf Hofer, FOR Zürich)

 

  • Pedo-Hunting: eine Tessiner Erfahrung (Sebastiano Gysin, Simone Caimi, Marco Mombelli, Kapo TI)

 

  • Crime Disruption – Forschungsarbeit im Bereich digitaler Kriminalität (Fabian Zemp, Kapo SG)

 

  • Schusswaffen per Knopfdruck: Einführung in die Problematik 3D-gedruckter Schusswaffen (Stefan Schaufelbühl, Kapo SG und Oliver Delémont, Universität Lausanne)

 

  • Drohnendetektion: Von der Erfassung bis zum Tatbestandsrapport (Andreas Frei, Stapo ZH)

 

  • Tierschutzdelikte (Patrick Häfliger, Stapo ZH)

 

Donnerstag, 23. Oktober 2025: Verkehrspolizei

 

  • Massenkollision A2 Knutwil (Melinda Paganucci und Kilian Arnold, LuPol)

 

  • Ablösung Elcovision, neues Vorgehen DOP (Karin Merayo und Oliver Hess, Stapo ZH)

 

  • Raserverkehrsunfall mit grossem Medieninteresse (Marcel Haltinner, Kapo BL)

 

  • Ermittlungen beim Phänomen «Ghost Racer» (Marcel Haltinner, Kapo BL)

 

  • Fahrzeugabstände aus Bildern und Videos (Andreas Leu, FOR Zürich)

 

  • Aktion VILIS (Sarah Gasser und Daniel Bögli, Kapo ZH)

 

Detailliertes Programm und Anmeldungen: 

«Fortbildung – Lehren aus der Praxis» (NBPP)

Brodbeck Esther
Esther Brodbeck Kurs- und Prüfungsadministratorin Kurse Experten/-innen, Mentoren/-innen und Praxisbegleiter/-innen, Besondere Anlässe

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.