Farbig, dreisprachig und benutzerfreundlich: Das SPI-Web betritt ein neues Zeitalter.
Wenn Sie diese Worte lesen, dürfte es Ihnen wahrscheinlich bereits aufgefallen sein: das SPI hat seit dem 11. September 2019 eine neue Website.
Was bringt der neue Auftritt? Zu den Sprachen Deutsch und Französisch kommt neu Italienisch hinzu – das SPI-Web ist künftig somit konsequent dreisprachig. Auch hebt sich das Design stärker von der Nationalen Bildungsplattform (NBPP) ab – dies soll es den Besuchern/-innen erleichtern, sich zwischen den zwei Plattformen zu orientieren. Die Inhalte des öffentlichen Bereichs der NBPP und der SPI-Website wurden ausserdem besser aufeinander abgestimmt.
Weitere wichtige Kriterien bei der Neugestaltung waren ein zeitgemässes Erscheinungsbild und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Selbstverständlich ist die Website «responsive», d.h. die Inhalte passen sich an das verwendete Gerät an.
Stärker ins Zentrum des SPI-Webs rücken die News. Diese lösen zusammen mit dem digitalen SPI-Newsletter den bisherigen Print-Newsletter format ab. Der neue SPI-Newsletter erscheint erstmalig im Dezember und belebt die Website mit seinen Inhalten. Er lässt den Geist seines Ahnen in sich weiterleben und bereichert ihn künftig um einige neue Facetten.
Wie gefällt Ihnen der neue Webauftritt? Wie können wir uns noch verbessern? Benutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular. Wir freuen uns über Ihr Feedback.