Im Frühjahr 2025 erscheint eine neue Auflage des Lehrmittels «Menschenrechte und Berufsethik» (MRBE). Das zunächst in den Sprachen Deutsch und Französisch erhältliche Lehrmittel wird in einigen Monaten auch auf Italienisch neu aufgelegt.
Das Lehrmittel der Themenreihe «Grundausbildung» (blaues Logo) gilt als Standardwerk für die eidgenössische Berufsprüfung «Polizistin / Polizist».
Angesichts der vielfältigen Themen wurde eine multidisziplinäre Arbeitsgruppe mit Fachleuten aus Recht und Ethik mit der Überarbeitung des Lehrmittels betraut. Die vorangehenden Auflagen stammten aus den Jahren 2015 für die Sprachen Französisch und Italienisch und 2012 für die deutsche, inhaltlich nicht deckungsgleiche Fassung. Die für den schulischen Unterricht bestimmten Inhalte wurden in neun themenübergreifende Kapitel eingeteilt, während sich das Werk sprachlich an einem Laienpublikum orientiert. Der Auftrag der Gruppe von Autorinnen und Autoren war es, eine neue Auflage zu erstellen, deren Inhalte im Gegensatz zu den vorherigen Auflagen schweizweit harmonisiert sind.
An den behandelten Themenfeldern zeigt sich die Komplexität des Polizeiberufs: Grundsätze des polizeilichen Handelns, Dilemmas und Normenkollision, der besondere Schutzbedarf bestimmter Personengruppen und die Konsequenzen polizeilichen Fehlverhaltens werden darin genauso behandelt wie die Unterscheidung zwischen Menschenrechten und Grundrechten.
Das SPI hat die Gelegenheit genutzt und sein Publikationsformat für diese Neuauflage umgestaltet. Das Lehrmittel wird nicht länger als Ordner veröffentlicht, sondern als handlicheres A4-Spiralheft.
Das Lehrmittel MRBE richtet sich in erster Linie an Personen in Ausbildung an den Polizeischulen und an Angehörige schweizerischer Polizeikorps, es dürfte allerdings auch bei einem breiteren Publikum von Bürgerinnen und Bürgern auf Interesse stossen.
Einzelne gedruckte Lehrmittel können direkt über den E-Shop bestellt werden. Gemeinsam genutzte elektronische Lizenzen sind den Polizeischulen und -korps vorbehalten. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an: publication.isp@ne.ch.
Zur Erinnerung: Zahlreiche Lehrmittel, darunter auch das Lehrmittel MRBE, stehen allen Polizeiangehörigen auf dem Extranet der Nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP) unter der Rubrik «Ansicht der SPI-Lehrmittel» kostenlos zur Online-Ansicht zur Verfügung (Download oder Druck sind ausgeschlossen).