11. April 2022

ISO-Norm 21001:2018, Qualitätsgarantie für die Lehre

Das SPI hat im November 2021 die ISO-Zertifizierung 21001 erworben. Dabei handelt es sich um eine neue internationale Norm im Bereich «Managementsysteme für Bildungsorganisationen».

Bildung im Wandel

Die Welt des Lernens unterliegt einem ständigen Wandel. Insbesondere im Bereich digitaler Lehrmethoden werden grosse Fortschritte erzielt – eine Entwicklung, die durch die COVID-19-Pandemie zusätzlich verstärkt wurde. Das SPI muss mit diesen Entwicklungen mitgehen und gleichzeitig weiterhin qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen. Die ISO-Norm 21001 fokussiert sich auf die Interaktion zwischen der Bildungsorganisation, den Lernenden, den Ausbildern/-innen und den Bildungsempfängern/-innen wie z. B. den Polizeikorps. Sie richtet sich an Institutionen, die unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken bedürfnisorientierte Lehrgänge anbieten.

Zertifizierung und Strategie 2022–2025

Mit dem Ziel, die hohe Qualität der Bildungsdienstleistungen und -produkte zu gewährleisten, hat das SPI einen Antrag auf die ISO-Zertifizierung 21001 gestellt. Dieser Schritt steht im Einklang mit der Strategie 2022–2025 und der neuen Vision des SPI, welche das Institut als «Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung der Schweizer Polizeien» positioniert. 

Ein Signal an alle SPI-Partner/-innen

Nach einem gründlichen externen Audit erhielt das SPI im November 2021 die ISO-Zertifizierung 21001. Damit signalisiert das SPI allen an der Polizeiausbildung beteiligten Partnern/-innen sein Bestreben, den Erwerb und die Entwicklung von Kompetenzen durch Ausbildung zu unterstützen.

Newsletter abonnieren

Mit dem SPI-Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.