Am 14. März fand im Alten Spital in Solothurn die Diplomverleihung der Höheren Fachprüfung (HFP) 2024 in feierlichem Rahmen statt. An der Veranstaltung wurde der erfolgreiche Abschluss der HFP von 33 der insgesamt 35 Diplomandinnen und Diplomanden gewürdigt, die damit ein wichtiges Etappenziel in ihrer polizeilichen Laufbahn erreicht haben.
Die Feierlichkeiten wurden von Stefan Aegerter, Direktor des SPI, und Philipp Hochstrasser, Leiter der Geschäftsstelle Organisation der Arbeitswelt (OdA) Polizei, eröffnet. Anschliessend erhielten drei Diplomanden aus verschiedenen Sprachregionen das Wort und zeigten in ihrem Erfahrungsbericht auf, wie wertvoll diese anspruchsvolle Ausbildung, die nicht ohne Herausforderungen und Hürden war, für ihren beruflichen Werdegang ist.
Bei der Feier wurde ausserdem der Innovationspreis «Reto Habermacher» verliehen. Die Auszeichnung für besondere Exzellenz und Leistungen im Bereich der Innovation erhielt dieses Jahr Daniel Bachmann für seine aufschlussreiche Diplomarbeit mit dem Titel «Entlastung von Führungspersonen vor der ordentlichen Pension. Analyse der bestehenden Möglichkeiten und Erarbeiten von Optimierungen».
Zur HFP sind insgesamt 52 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten, wovon 35 mit dem Diplom abgeschlossen haben. An der Feier nahmen 108 Gäste teil, darunter auch Stefanie Ingold, Präsidentin des Solothurner Gemeinderats, die das SPI als Ehrengast begrüssen durfte.
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss!