2020 sollte hauptsächlich als das Jahr der Implementierung des Bildungspolitischen Gesamtkonzepts (BGK) 2020 in die Geschichte der Schweizer Polizeilandschaft eingehen. Doch es kam in vielen Teilen anders als erwartet.
Auch der Geschäftsbericht 2020 beginnt wieder mit einem ausführlichen Interview, diesmal mit den Mitgliedern der seit 1. Januar 2020 neu aufgestellten Geschäftsleitung sowie dem Stiftungsratspräsidenten und künftigen Direktor SPI ab 01.01.2022, Stefan Blättler.
2020 stand vollkommen im Zeichen der Pandemie. Mit welchen Herausforderungen sich das SPI diesbezüglich konfrontiert sah, fasst Stefan Aegerter, Direktor ad interim bis 31.12.2021, wie folgt zusammen: «Die Herausforderungen waren zahlreich, vielschichtig und in den wenigsten Fällen planbar. Die Weisungen des Bundesrats haben insbesondere im Bereich des Kurs- und Prüfungswesens den Takt vorgegeben.»
Gleichzeitig gelang es, das Grossprojekt BGK 2020 (mit Ausnahme der späteren Inkraftsetzung der neuen Prüfungsordnung) zeitgerecht umzusetzen. Dazu Stefan Blättler: «Es ist sehr befriedigend zu sehen, wie das BGK 2020 in Bezug auf die Grundausbildung zu greifen beginnt. Dadurch, dass die Berufsanerkennung seitens des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) nun auch für die schweizweit einheitliche und kompetenzorientierte, zweijährige Grundausbildung erfolgte, haben wir einen grossen Fortschritt erzielt. Die neue Grundausbildung bildet das Fundament, auf welchem wir nun den nächsten Schritt einleiten können: eine nationale Kader- und Weiterbildungsstrategie.»
Informieren Sie sich hier ausführlich über die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres.